Es gibt nicht viele Jahrestage bzgl der "Deutschen Einheit" die wir in unserem Leben erfahren dürfen.
Den 25-Jahrestag der Maueröffnung (2015) hatten wir schon zum Anlass genommen um den "Wanderweg der Deutschen Einheit" virtuell zu erfassen.
Die "Grüne Zonengrenze" ist leider schon ziemlich medial abgedroschen. Ob nun Kessler mit dem Tuk-Tuk , Andreas Kieling mit Hund oder etliche Fahrradtouren - alle haben das Thema
ausgeschlachtet.
Eine virtuelle Erfassung in 360° Bildern ist bislang noch nicht gemacht worden - da setzen wir dann an.
2019, also zum 30. Jahr des Mauerfalls, sollte das Projekt starten. Leider musste es auf Grund fehlender "Mannschaft" und weiterer Unwegbarkeiten eingestellt werden.
2020 - zum 30. Jahrestag des "Einigungsvertrages" der "Deutschen Einheit" ist noch eine Chance, ein geschichtsträchtiges Datum für ein solches Projekt zu
belegen.
Das wollen wir nun nutzen und bereiten das Projekt vor.
Einige hilfreiche Links: | |
Bundesregierung "Schwarz-Rot-Gold" |
|
Einigungsvertrag 31.8.1990 | Wikipedia |
Innerdeutsche Grenze | Wikipedia |
Grenzbilder | Information |
Grenzdaten | Grahnert |
Damals und heute | MDR Zeitreise |
Einige Museen | Kulturreise |
Grenzwanderer 1 | Süddeutsche |
Andreas Kieling | Wandern im wilden Deutschland |
Kesslers Expedition | Dort "Tuk Tuk" auswählen |
Am stillen Grünen Band | Grenze in der TAZ |
Es gibt nicht viele Jahrestage bzgl der "Deutschen Einheit" die wir in unserem Leben erfahren dürfen.
Den 25-Jahrestag der Maueröffnung (2015) hatten wir schon zum Anlass genommen um den "Wanderweg der Deutschen Einheit" virtuell zu erfassen.
Die "Grüne Zonengrenze" ist leider medial schon ziemlich abgedroschen. Ob nun Kessler mit dem TukTuk , Andreas Kieling mit Hund oder etliche Fahrradtouren - alle haben das Thema
ausgeschlachtet.
Eine virtuelle Erfassung in 360° Bildern ist bislang noch nicht gemacht worden - da setzen wir dann an.
2019, also zum 30. Jahr des Mauerfalls, sollte das Projekt also starten - musste auf Grund fehlender "Mannschaft" und weitere Unwegbarkeiten eingestellt werden.
2020 - zum 30. Jahrestag der "Deutschen Einheit" ist noch eine Chance, ein geschichtsträchtiges Datum für ein solches Projekt zu belegen.
Das wollen wir nun nutzen und bereiten das Projekt vor.
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 für das Projekt fast unbrauchbar gemacht.
Wir haben den Ansatz im Jahr 2020 gemacht, planen 2021 die Weiterführung - das wäre dann nicht mehr 30 Jahre nach dem Vertrag sonder "20 +1 Corona" nach dem Vertrag.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com